Je nach KPI-Wert des Motivs erfolgt die farbliche Einfärbung über eine 5-stufige Farbskala.
Wichtig: Das 5er-Ampelsystem (20%-Perzentile) der Farbskala bezieht sich immer auf die Punktewerte.
Klassen |
Berechnung (Basis Benchmark) |
|
Quantil 80 bis Max |
|
Quantil 60 bis <Quantil 80 |
|
Quantil 40 bis <Quantil 60 |
|
Quantil 20 bis <Quantil 40 |
|
Min bis <Quantil 20 |
Beispiel für die Interpretation:
(dunkelgrün) Das getestete Motiv ist unter den 20% der besten Motive.
(hellrot) 60% der Motive aus der Benchmark haben besser abgeschnitten, als dieses getestete Motiv.
Ist die Spreizung der Werte (Max – Min) kleiner 1 %, wird keine Einfärbung vorgenommen.
Zellen mit 0-Werten bekommen keine Einfärbung und werden als “*“ dargestellt.
Der Benchmark-Wert wird als Mittelwert über die als Benchmark ausgewählten Motive berechnet und immer grau eingefärbt dargestellt.
In den Spaltenköpfen wird der gewählte Benchmark mit der Anzahl Motive dokumentiert.
Für ältere Motive sind unter Umständen nicht alle KPIs verfügbar, hier wird für das Motiv ein “*“ ausgewiesen.
ACHTUNG
Für die Berechnung der Punktewerte müssen mindestens 3 Motive als Benchmark hinterlegt sein. Andernfalls wird jeweils der Punktewert 0 ausgegeben. Bei der Ergebnisdarstellung in Prozent ist in diesem Fall keine farbliche Einfärbung der Ergebnisse möglich.