M-Cloud bietet drei Speicher-Varianten:
•Speichern der kompletten Auswertung
Rangreihen, Tabellen- und Benchmarking-Auswertungen werden über die Icon in der Symbolleiste gespeichert und geladen. Die Auswertung wird mit allen Definitionen wie Zielgruppe, Leistungswerte und Sortierreihenfolge gespeichert.
•Im Modul Filter können Motivdefinitionen dynamisch gespeichert werden. Die gespeicherte Motivliste wird mit jeder neuen Welle ergänzt. Siehe Motivfilter – Speichern dynamischer Motivlisten
•Speichern der Benchmarkliste
Die aktuelle Auswahl der Motive wird als feste Benchmarkliste abgespeichert, sie wird nicht automatisch erweitert..
Das Speichern von Einzeldefinitionen wird am jeweiligen Ort angeboten.
Speichern der Motivauswahl / der Struktur im Modul Benchmarking
|
Speichern einer Zielgruppe im Modul Zielgruppe
Über den Button (Speichern) des Kontextmenüs
öffnet sich das Fenster zum Speichern Ihrer Definition.
|
Unter Private Daten/ b4t speichern Sie Ihre Dateien, auf die nur Sie über Ihre persönliche Nutzerkennung Zugriff haben. Zusätzlich zum Standardordner b4t creative können Sie weitere Ordner einrichten. Im Beispiel wurden die Verzeichnisse „Kunde 1 Auswertungen 2017 “ und „ Kunde 2 Auswertungen 2017 “ angelegt. Dateien
kopieren Dateien
verschieben
|
|
Über das Zahnrad-Icon rufen Sie das Verwaltungsfenster auf.
|
Abgespeicherte Dateien stehen direkt auf der Arbeitsoberfläche zur Verfügung.
|
Temporäre Zielgruppen stehen nur bis zum Schließen der Anwendung zur Verfügung. Gespeicherte Zielgruppen-, Spalten- und Zeilendefinitionen werden am Anfang des Codeplans in den Ordnern Eigene Zielgruppen und Eigene Strukturen unterhalb der temporären Zielgruppen angezeigt. |
|
Abgespeicherte Motivlisten und Filterdefinitionen werden im Ordner Motive angezeigt.
|