Recall (bis 2019 erhoben) |
Der Recall ist die gestützte Werbeawareness der werbenden Marke unabhängig vom aktuellen Testmotiv. Frage laut Fragebogen: Im Folgenden geht es um Werbung in Zeitschriften und Zeitungen bzw. im Internet. Könnten Sie bitte anklicken, von welchen Marken Sie in letzter Zeit Werbung in Zeitschriften oder Zeitungen bzw. im Internet gesehen haben?
|
Recognition |
Der Recognitionwert gibt an, wie viel Prozent der Befragten angegeben haben, das Werbemittel vor dem Test schon gesehen zu haben. Frage laut Fragebogen: Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige ausgewählte Anzeigen, die in Zeitschriften und Zeitungen zu sehen waren bzw. Marken, die im Internet geworben haben. Bitte klicken Sie bei jeder Anzeige bzw. Onlinewerbung an, ob Sie sie schon ein oder zwei Mal gesehen haben, ob Sie sie schon häufiger gesehen haben, oder ob Sie sie noch nie gesehen haben.
|
Branding |
Das Branding gibt an, ob die werbende Marke auf dem Werbemittel sofort erkannt wurde. Frage laut Fragebogen: Als Sie die Anzeige bzw. das Online-Werbemittel das erste Mal/eben gesehen haben: Haben Sie sofort erkannt, für welche Marke geworben wird?
|
Appeal |
Der hier angegebene Prozentwert entspricht dem Anteil der Befragten, die das Motiv überwiegend positiv beurteilen. Der Wert basiert auf einem Durchschnittswert der 16 Anmutungsparameter. Den einzelnen Parametern wird dabei je nach Antwort des Befragten der Wert von 1-4 (1=trifft voll und ganz zu, 4=trifft gar nicht zu) zugeordnet. Liegt der Durchschnittswert über alle Beurteilungsparameter unter dem Schwellenwert von 2,5, so gefällt dem Befragten per Definition das Motiv und er geht in den Prozentwert für das Merkmal „Appeal“ ein.
|
Previous Brand Awareness |
Das KPI wird gebildet aus der Frage 9c "Kannten Sie die beworbene Marke zumindest dem Namen nach bereits bevor Sie diese Anzeige / diese Werbung im Internet gesehen haben? (Ja/Nein)"
|
Action Taken/ Planned (Netto) |
Action Taken (nur an Beachter): Was haben Sie getan, nachdem oder während Sie die Anzeige/ Onlinewerbung gesehen haben? Action Planned (an Beachter und Nicht-Beachter): Und welche der folgenden Aktionen werden Sie voraussichtlich noch tätigen? Action Taken /Planned Netto: Die Nettozählung liefert einen zusammengefassten Wert zum Anteil der Personen, die bereits eine Aktion unternommen haben oder noch planen – unabhängig davon, ob die Anzeige bereits bekannt war oder zum ersten Mal gesehen wurde.
Action Taken /Planned laut Fragebogen: • Werde mich weiter über das Produkt, das Angebot oder die Dienstleistung [den Verband/die Initiative] informieren • Werde mir die Anzeige/den Anzeigenbeihefter noch mal genauer ansehen, mich intensiv damit beschäftigen (nur Print-Anzeigen). • Habe mir die Werbung dieser Marke im Internet genau angesehen, mich intensiv damit beschäftigt (nur Online-Motive, nur Action Taken). • Werde die Onlinewerbung anklicken (nur Online-Motive). • Werde die Website des Herstellers, der Marke oder des Produktes [des Verbandes/der Initiative] besuchen. • Werde das Produkt, das Angebot oder die Dienstleistung für den nächsten Kauf in die engere Wahl ziehen. • Werde das Produkt kaufen oder die Dienstleistung beziehen. • Meine Einstellung zu diesem Produkt / Angebot [diesem Verband/dieser Initiative] wird (noch) besser. • Werde die Marke auf einer Social Media Site für weitere Informationen besuchen. • Spezifisch Pharma: Werde einen Arzt oder Apotheker über das Produkt befragen. • Spezifisch Automobil: Werde bei einem Händler das Auto anschauen und evtl. eine Probefahrt machen. • Spezifisch falls Gutschein/Coupon enthalten: Werde den Gutschein/Coupon nutzen. • Spezifisch falls Telefonnummer enthalten: Werde die angegebene Telefonnummer wählen. • Spezifisch falls QR Code enthalten: Werde den abgedruckten QR Code/Barcode mit meinem Smartphone für weitere Informationen nutzen. • Spezifisch falls Aktion/Gewinnspiel enthalten: Werde an der Aktion / dem Gewinnspiel teilnehmen.
|
Spendings |
Je nach Befragungszeitraum werden die Spendings unterschiedlich ausgewiesen: •Ausgewiesene historische Motive bis 2017: kumulierte Spendings bis Dezember 2017, Stand Dezember 2017. •Ausgewiesene Spendings 2018 bis 2019: Für den Schaltmonat (zwei Monate vor Befragungswelle), Stand ca. zwei Wochen vor Befragung. •Ausgewiesene Spendings ab 2020: kumulierte Spendings bis zur Befragungswelle, Stand ca. zwei Wochen vor Befragung. •Die Spendings werden mit dem Stand der Befragungswelle eingepflegt und nachgehend nicht mehr aktualisiert. |