|
Als Benchmark können verschiedene Motiv-Kataloge verwendet werden. Standardmäßig werden alle Wellen für den Vergleich mit dem Motiv herangezogen.
Eigene Benchmarks können selbst definiert und ständig verändert werden: Die Auswahl aus Benchmarkliste verwendet die ausgewählten Motive in der Rangreihe.
Die Standard-Benchmark wird angewendet, wenn Sie keine Benchmark angewählt haben. |
Für die Ergebnisdarstellung können zwei Berechnungsarten gewählt werden:
Prozent |
Die Werte werden als Prozentwert auf Basis der Struktur berechnet. Für die Berechnung der Ergebnisse in % wird das gewählte Benchmark nicht verwendet. Für die farbliche Visualisierung wird der gewählte Benchmark jedoch verwendet. Die Einfärbung basiert auf den Punktwerten.
|
Punkte (0-100) |
Die Ergebnisse werden in Relation zum ausgewählten Benchmark berechnet. Für jede Zelle wird für das aktuelle Motiv plus dem Benchmark der Prozentwert berechnet. Die Prozentwerte werden mit Hilfe der z-Transformation anschließend in die Punkteskala überführt, also normiert. Der Punktewert erlaubt den Vergleich und die Beurteilung der Zellen untereinander.
Dargestellt wird der Punktewert des aktuellen Motivs, die farbliche Visualisierung stellt den Punktewert anhand der Farbskala dar.
|